• All
  • EVENTS
  • IN DEN MEDIEN
  • NEWS
EVENTS

Workshop: Stresstest China – Risiken im Chinageschäft identifizieren und vermeiden

Bereits vor 20 Jahren unterzog der damalige Siemens-Chef Heinrich von Pierer das Chinageschäft einer Risikobewertung. Sein damaliges Fazit lautete: das Risiko, nicht in China vertreten zu sein, sei größer als das Risiko, dort tätig zu sein. Durch die Lieferengpässe während der Coronazeit, Russlands Einfall in die Ukraine und die zunehmenden politischen Spannungen zwischen China und den USA bedarf diese Beurteilung einer neuen Einschätzung.

Workshop: Stresstest China – Risiken im Chinageschäft identifizieren und vermeiden weiterlesen

EVENTS

Beteiligungsmodelle für chinesische Geschäftsführer in deutschen Tochtergesellschaften in China

Im Rahmen des Webinars hält Herr Rainer Burkardt, Head of Practice bei Burkardt & Partner Rechtsanwälte Shanghai, einen Impulsvortrag zum Thema “Bewertung der Beteiligungsmodelle für chinesische Geschäftsführer”. Herr Burkardt gibt einen Überblick über die wichtigsten Anreiz- und Beteiligungsmodelle nach dem Recht der VR China mit Beschreibung der Modelle und deren Umsetzung in der Praxis.

Beteiligungsmodelle für chinesische Geschäftsführer in deutschen Tochtergesellschaften in China weiterlesen

EVENTS

Investitionen in asiatischen Ländern – Rechtliche und politische Rahmenbedingungen

Die Referenten verschaffen den Zuhörern einen Überblick über das aktuelle Investitionsumfeld und die rechtlichen Rahmenbedingungen in den elf wirtschaftlich wichtigsten Ländern Asiens.
Vorgestellt werden Indien, Vietnam, die Philippinen und Malaysia sowie aktuelle politische Entwicklungen und Veränderungen im Investitionsumfeld in der Volksrepublik China, Japan, Korea, Hongkong, Taiwan und Singapur im Rahmen einer Paneldiskussion.

Investitionen in asiatischen Ländern – Rechtliche und politische Rahmenbedingungen weiterlesen

EVENTS

Chinesische Energiespeicherlösungen für Deutschland – Auswirkungen der EU-Lieferkettengesetze

Mit ca. 75% Anteil an der weltweiten Produktionskapazität ist die Volksrepublik China Marktführer in der Batterieherstellung und ein unverzichtbarer Partner für Energiespeicherlösungen. Neuaufkeimende geopolitische Spannungen und strenge gesetzliche Sorgfaltspflichten in den Lieferketten, inkl. der Identifizierung, Vermeidung und Minimierung von menschenrechtlichen bzw. umweltrechtlichen Risiken, stellen nicht nur für deutsche Unternehmen bei der Beschaffung aus China eine große Herausforderung dar.

Chinesische Energiespeicherlösungen für Deutschland – Auswirkungen der EU-Lieferkettengesetze weiterlesen

Nach oben scrollen