Wir möchten für Sie nicht nur Symptome bekämpfen, sondern gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Lösungen für Ihre Anliegen und Herausforderungen in China erarbeiten – der Erfolg der vergangenen Jahrzehnte gibt uns recht, dass dies der richtige Ansatz vor allem für China ist. Ein detailliertes, unverbindliches Erstgespräch ist uns deshalb nicht nur wichtig, sondern stellt den Kern unseres Arbeitsansatzes dar. Wir möchten zunächst genau verstehen, in welcher Situation Sie sich befinden und was die genauen Hintergründe Ihrer Anfrage sind. Denn im Zweifel gibt es effizientere, wirkungsvollere und dauerhaftere Lösungsansätze für Sie und Ihr Unternehmen, als umgehend teure und langwierige Gerichtsverfahren zu initiieren. Umgekehrt gibt es bei vielen Sachverhalten China-Spezifika, die berücksichtigt werden sollten, um Ihnen und Ihrem Unternehmen unnötige Komplikationen, Verzögerungen und Kosten zu ersparen.
WIE WIR BEI UNSERER BERATUNG VORGEHEN
VORBEREITUNG
01
Unverbindliches Erstgespräch
Sie schildern uns detailliert Ihr Anliegen oder das Problem mit dem Sie oder Ihr Unternehmen konfrontiert sind.
Wir stellen gezielt Nachfragen, um den Sachverhalt zu vervollständigen.
Damit stellen wir sicher, dass insb. China-relevante Aspekte und rechtlich relevante Tatsachen nicht unberücksichtigt bleiben.
Der Sachverhalt wird von uns auch für Ihre weitere Verwendung schriftlich dokumentiert.
02
Unverbindliche Recherche & Vorprüfung (in welche Richtung geht das – keine Garantie, etc.)
Sie erhalten von uns eine erste, unverbindliche Einschätzung der Rechtslage.
Wir erläutern Ihnen unsere Empfehlung bzgl. Ihrer Handlungsoptionen und des weiteren Vorgehens.
Wir stimmen mit Ihnen den genauen Arbeitsumfang und Umsetzungsprozess ab.
03
Kostenvoranschlag auf Basis des Arbeitsumfangs und Lösungsansatzes
Sie erhalten unser Angebot basierend auf dem Arbeitsumfang und Lösungsansatz, den wir mit Ihnen erarbeitet haben.
Bei Ihrer Entscheidung bzgl. unserer Beauftragung verfügen Sie somit über volle Planungssicherheit
Zielrichtung, Prozess, Umfang, Zeitlinie und Budget unserer Beauftragung sind für Sie 100% transparent und zuvor mit Ihnen abgestimmt.
RECHTSBERATUNG
04
Rechtliche Begutachtung Ihres Sachverhalts
Detaillierte Ermittlung und Zusammenführung der relevanten Gesetze, Richtlinien und Bestimmungen.
Ggf. Hinzuziehung rechtswissenschaftlicher Fachliteratur, inkl. der Kommentierung von Urteilen durch Richter und Universitätsprofessoren.
Ggf. Hinzuziehung von fachlichen Experten und Spezialisten.
Subsumption des ermittelten Sachverhaltes unter die ermittelten Rechtsvorschriften.
Feststellung der Rechtsfolge auf Basis des Subsumptionsergebnisses.
Zu unseren Qualitätsstandards gehört, dass wir Ihnen unseren Rechtsrat/unser Arbeitsergebnis im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erläutern.
Dies bietet uns auch die Möglichkeit noch einmal die Möglichkeit finale Anpassungen an unserem Arbeitsergebnis vorzunehmen.
Denn in jedem Fall ist es unser Ziel Ihnen praxisrelevante und umsetzbare Lösungvorschläge zu liefern, mit denen Sie und Ihr Unternehmen in China rechtssicher handlungsfähig sind.
UMSETZUNG
07
Vorabstimmung von Maßnahmen
Unsere Unterstützung endet nicht beim Rechtsrat, sondern wir setzen Maßnahmen auch für Sie oder gemeinsam mit Ihnen um.
In China hat es sich bewährt, dass wir vor der Umsetzung von Maßnahmen Kontakt aufnehmen, etwa mit mit Behörden oder Vertragspartnern.
Insb. gilt es Unterschiede zu Evaluierung die sich zwischen Rechtstheorie und Rechtspraxis ergeben können.
08
Praktische Umsetzung und Abschluss der Maßnahme
Anschließend folgt die praktische Umsetzung von ausgesprochenen Empfehlungen oder die Verhandlung und Implementation Verträgen.
Dabei betreuen wir Ihren Sachverhalt nicht nur kurzfristig, sondern auch mittel und langfristig, etwa bei großen Investitionsvorhaben oder Betriebsumsiedlungen.
Integrierte Beratung & Weltweit Vernetzt
Um Ihnen eine integrierte Beratung anbieten zu können, arbeiten wir u.a. mit Steuer-, Personal- und Unternehmensberatern in China als auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, die dafür sorgen, dass fach- oder länderübergreifende Fragen nicht unberücksichtigt oder unbeantwortet bleiben.
Die Allianz Deutscher Wirtschaftsanwälte in Asien (ADWA) ist ein Netzwerk von deutschsprachigen Rechtsanwälten, die in 11 asiatischen Ländern in lokal zugelassenen Rechtsanwaltskanzleien arbeiten oder diese führen.
Die Cross Boarder Business Lawyers (CBBL) sind ein weltweites Netzwerk von deutschsprachigen Wirtschaftskanzleien in aktuell 60+ Ländern.
Der weltweite Verbund deutschsprachiger Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater ist mit 198 Kanzleien, in 153 Städten und 43 Ländern vertreten.
Wie wir Herausforderungen begegnen
Die vergangenen fast 30 Jahre haben uns gelehrt, dass ausländische Unternehmen im Zuge von Rechtsberatungen in China, vor folgenden charakteristischen Risiken und Herausforderungen stehen. Wir helfen Ihnen diese zu vermeiden und zu meistern.
Sprachrisiko
Ihre Herausforderung
Wird die Sachverhaltsanalyse zwischen Anwalt und Mandant in einer Fremdsprache durchgeführt, besteht das erhöhte Risiko eines Missverständnisses und Misskommunikation.
Unsere Lösung
Um das Sprachrisiko auszuschließen führen wir – soweit möglich und gewünscht – die Sachverhaltsanalyse in deutscher oder englischer Sprache durch.
Rechtsrisiko
Ihre Herausforderung
Kennt der Anwalt nicht die Rechtsordnung des Heimatlandes des Mandanten, kann dies zu Fehlanalysen von Mandantenaussagen seitens des Anwaltes bei der Sachverhaltsanalyse führen.
Unsere Lösung
Um das Rechtsrisiko auszuschließen, führen bei uns deutschsprachige Rechtsanwälte, mit Kenntnissen über das deutsche, österreichische oder schweizerische Rechssystem, die Sachverhaltsanalyse durch.
Vermittlungsrisiko
Ihre Herausforderung
Werden Sachverhaltsanalyse und Begutachung von unterschiedlichen Anwälten durchgeführt, was – nicht nur in China – häufig der Fall ist, so besteht das Risiko, dass bei der Vermittlung des Sachverhaltes Sachverhaltsinformationen nicht oder nicht vollständig vermittelt oder verstanden werden.
Unsere Lösung
Um das Vermittlungsrisiko auszuschließen, arbeiten unsere deutschen Rechtsanwälte bei der Erstellung des Gutachtens eng mit unseren chinesischen Anwälten zusammen. Unsere deutschen Anwälte verfügen dabei über die erforderlichen Sprach- und Rechtskenntnisse.
Interpretationsrisiko
Ihre Herausforderung
In China gibt es – traditionell, aber auch systembedingt – vergleichsweise wenig rechtswissenschaftliche Fach- und Kommentarliteratur. Erschwerend kommt hinzu, dass die vorhandenen Gesetze oft „ungenau“, d. h. interpretationsbedürftig sind. Dies führt dazu, dass – soweit möglich – andere Informationsquellen zur Interpretation von Rechtsnormen herangezogen werden müssen, um Gesetze interpretieren zu können.
Unsere Lösung
Um das Interpretationsrisiko auszuschließen, nutzen wir neben allgemein erhältlichen Behördenauskünften auch die exzellenten privaten Behördenkontakte unserer chinesischen Anwälte, um behördeninterne Meinungen, insb. zur relevanten Rechtspraxis, in unseren Gutachten berücksichtigen zu können.
Qualitätsrisiko
Ihre Herausforderung
Werden Begutachung und Ergebnisvermittlung von unterschiedlichen Anwälten durchgeführt, so besteht das Risiko, dass bei der Vermittlung des Ergebnisses des Gutachtens Informationen, insbesondere Gesetzesinterpretationen und entsprechende Schlussfolgerungen, nicht oder nicht vollständig verstanden oder vermittelt werden.
Unsere Lösung
Um das Qualitätsrisiko auszuschließen, prüft derjenige deutsche Anwalt, der die Sachverhaltsanalyse durchgeführt hat, das Ergebnis des Gutachtens auf Stimmigkeit mit der Sachverhaltsanalyse und vermittelt das Gutachtenergebnis dem Mandanten in deutscher oder englischer Sprache.
Umsetzungsrisiko
Ihre Herausforderung
Ist die Hürde der Rechtsfindung gemeistert, steht die – meist ebenso oder noch anspruchsvollere – Hürde der Umsetzung des gefundenen Ergebnisses in der chinesischen Rechts- und Behördenwirklichkeit bevor.
Unsere Lösung
Um schließlich auch das Umsetzungsrisiko zu meistern, nutzen wir wiederum unsere Kapazitäten im Bereich „Government Relationship Management“.
Wie wir Herausforderungen begegnen
Durchläuft der Vertreter eines ausländischen Unternehmens diesen Prozess nun im Rahmen einer Investitionsberatung in China, so ergeben sich folgende charakteristische Risiken.
Sprachrisiko
Ihre Herausforderung
Wird die Sachverhaltsanalyse zwischen Anwalt und Mandant in einer Fremdsprache durchgeführt, besteht das erhöhte Risiko eines Missverständnisses oder einer Misskommunikation.
Sprachrisiko
Unsere lösung
Um das Sprachrisiko auszuschließen führen wir – soweit möglich und gewünscht – die Sachverhaltsanalyse in deutscher Sprache durch.
Rechtsrisiko
Ihre Herausforderung
Kennt der Anwalt nicht die Rechtsordnung des Heimatlandes des Mandanten, kann dies zu Fehlanalysen von Mandantenaussagen seitens des Anwaltes bei der Sachverhaltsanalyse führen.
Rechtsrisiko
Unsere lösung
Um das Rechtsrisiko auszuschließen, führen wir die Sachverhaltsanalyse durch einen deutschen Rechtsanwalt aus.
Vermittlungsrisiko
Ihre Herausforderung
Werden Sachverhaltsanalyse und Begutachung von unterschiedlichen Anwälten durchgeführt, was – nicht nur in China – häufig der Fall ist, so besteht das Risiko, dass bei der Vermittlung des Sachverhaltes Sachverhaltsinformationen nicht oder nicht vollständig vermittelt oder verstanden werden.
Vermittlungsrisiko
Unsere lösung
Um das Vermittlungsrisiko auszuschließen, arbeiten unsere deutschen Rechtsanwälte bei der Erstellung des Gutachtens eng mit unseren chinesischen Anwälten zusammen. Unsere deutschen Anwälte verfügen dabei über die erforderlichen Sprach- und Rechtskenntnisse.
Interpretationsrisiko
Ihre Herausforderung
In China gibt es – traditionell, aber auch systembedingt – vergleichsweise wenig rechtswissenschaftliche Fach- und Kommentarliteratur. Erschwerend kommt hinzu, dass die vorhandenen Gesetze oft „ungenau“, d. h. interpretationsbedürftig sind. Dies führt dazu, dass – soweit möglich – andere Informationsquellen zur Interpretation von Rechtsnormen herangezogen werden müssen, um Gesetze richtig interpretieren zu können.
Interpretationsrisiko
Unsere lösung
Um das Interpretationsrisiko auszuschließen, nutzen wir neben allgemein erhältlichen Behördenauskünften auch die exzellenten privaten Behördenkontakte unserer chinesischen Anwälte, um behördeninterne Meinungen in unserem Gutachten berücksichtigen zu können.
Qualitätsrisiko
Ihre Herausforderung
Werden Begutachung und Ergebnisvermittlung von unterschiedlichen Anwälten durchgeführt, so besteht – spiegelbildlich zum Vermittlungsrisiko – das Risiko, dass bei der Vermittlung des Ergebnisses des Gutachtens Informationen, insbesondere Gesetzesinterpretationen und entsprechende Schlussfolgerungen, nicht oder nicht vollständig verstanden oder vermittelt werden.
Qualitätsrisiko
Unsere lösung
Um das Qualitätsrisiko auszuschließen, prüft derjenige deutsche Anwalt, der die Sachverhaltsanalyse durchgeführt hat, das Ergebnis des Gutachtens auf Stimmigkeit mit der Sachverhaltsanalyse und vermittelt – soweit gewünscht und möglich – das Gutachtenergebnis dem Mandanten in deutscher Sprache.
Umsetzungsrisiko
Ihre Herausforderung
Ist die Hürde der Rechtsfindung gemeistert, steht die – meist ebenso oder noch anspruchsvollere – Hürde der Umsetzung des gefundenen Ergebnisses in der chinesischen Rechts- und Behördenwirklichkeit bevor.
Umsetzungsrisiko
Unsere lösung
Um schließlich auch das Umsetzungsrisiko zu meistern, nutzen wir wiederum unsere Kapazitäten im Bereich „Government Relationship Management“.
Mehr über uns
Unsere Kanzlei
Wir sind eine lokal verwurzelte und in China zugelassene Rechtsanwaltskanzlei unter deutsch-chinesischer Führung. Zu unseren Mandanten zählen vorwiegend mittelständische Unternehmen, Unternehmensgruppen und Industriekonzerne aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die wir bei ihren Investitionen und Geschäftstätigkeiten in der Volksrepublik China beraten.
Sie sind talentiert, überdurchschnittlich motiviert und suchen einen attraktiven Arbeitgeber in Shanghai? Dann sind Sie bei Burkardt & Partner genau richtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir qualifizierte Rechtsanwälte mit Zulassung in der Volksrepublik China oder einem der DACH Länder. Sprechen Sie uns aber gerne auch bzgl. Ihres Referendariats oder Rechtspraktikums an.
Unser umfassender Betreuungsansatz integriert lokales Markt-Know-How und rechtliche Expertise, strategische sowie kulturelle Aspekte, Handlungsgeschwindigkeit und eine pro-aktive sowie präzise Kommunikation. Der Erfolg der vergangenen Jahrzehnte gibt uns Recht und wir freuen uns über das langjährige Vertrauen und positive Feedback unserer Mandanten.