Viele Unternehmen stehen beim Markteintritt in China vor ganz grundlegenden Fragen: Ist meine Investion erlaubt? Wird meine Investion gefördert? Welche Gesellschaftsform und -struktur ist erlaubt oder die richtige? Wer haftet in China wie und wann?
Was ist bei Joint-Venture- und Investitionsvertägen in China zu berücksichtigen? Welcher ist der richtige Standort für unser Geschäft oder unsere Produktion? Bei all diesen Fragen und weiteren Herausforderungen beim Markteintritt in China beraten wir Sie und Ihr Unternehmen.
Der chinesische Markt ist bekannt für sein Entwicklungstempo und die erheblichen Chancen und Potenziale die sich dadurch und durch sein reine Größe ergeben. Handlungsgeschwindigkeit ist dabei genauso wichtig, wie saubere und professionelle Arbeit, insb. bei der Auswahl von Partnern und Standorten sowie Ausgestaltungen des entsprechenden rechtlichen Rahmens. Zudem können Sie sich bei uns sicher sein, dass wir Ihnen offen und fundiert kommunizieren, wenn wir zu der Überzeugung kommen, das sim Begriff sind einen Fehler zu begehen ode rein zu großes Risiko eingehen.
Ein reines “Made in China for Export” war gestern. Für viele Unternehmen heißt es heute immer häufiger auch “Made & Develop in China for China”. Gleichzeitig steigt oft auch die Bedeutung China’s als Produktionsstandort für die innerasiatischen Lieferketten. Mit der steigenden Lokalisierung sowie Lieferkettenkomplexität wandelt sich für viele Unternehmen das Anforderungsprofil bzgl. Ihrer rechtlichen und juristischen Belange. Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung als Wirtschaftsanwälte in China und navigieren diesen Wandel mit Ihnen.
Der chinesische Markt ist in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem internationalen Innovationsstandort geworden, sondern hat sich auch stark professionalisiert. Notwendigerweise entwickelt sich auch das chinesische Rechtssystem und dessen Anforderung stetig und mitunter rasant weiter. Dabei orientiert sich China an internationalen Standards und entwickelt diese in einzelnen Bereichen auch mit. Wir sind für Sie im kontinuierlichen Austausch mit relevanten Behörden und Entscheidern in China. So können wir Sie rechtzeitig und kompetent über Neuerungen informieren und entsprechend beraten. Vor allem aber, gewährleisten wir so die Rechtssicherheit und Stabilität Ihres China-Geschäfts.
Wie in jedem Markt, kann es auch in China einmal zu Problemen und Konflikten kommen, sei es mit Kunden, Geschäftspartnern, Führungskräften, Behörden, Konkurrenten, Lieferanten oder Dienstleistern. Als Ihr Rechtsbeistand in China stehen wir mit Rat und Tat an Ihrer Seite, und zwar auch bei der Umsetzung von Maßnahmen! Mit Expertise, Erfahrung und dem notwendigen (interkulturellen) Fingerspitzengefühl minimieren wir Eskalationsrisikien / vermeiden wir Eskalationen und setzen gemeinsam mit Ihnen ein professionelles, lösungsorientiertes, aber auch pragmatisches Krisenmanagement um.
Sich intensivierende geopolitische Spannungen sowie internationale Regulierungsbemühungen der Europäischen Union, insb. im Bereich der Lieferkettensicherheit und -überwachung, führen dazu, dass Unternehmen Ihre Risiken in China und Asien pro-aktiver managen und den chinesischen Markt unter neuen Gesichtpunkten beleuchten müssen. Die gute Nachricht ist, es gibt eine ganze Reihe von weichen und harten (Vorsorge-) Maßnahmen, die wir Ihnen empfehlen und gemeinsam umsetzen können, um diesen Herausforderungen zu begegnen.