
In unserem neuesten Beitrag mit dem Titel „Generative KI für KMUs und rechtliche Herausforderungen bei deren Einsatz in China“ erläutern Herr Lukas Tatge, CEO des Technologieunternehmens LongAI und Herr Ondrej Zapletal, Rechtsberater bei Burkardt & Partner, technische und rechtliche Aspekte für die Anwendung von generativer KI in China.
China hat sich neben den USA als globaler Marktführer im Bereich der generativen KI etabliert und trägt zu etwa 40% der weltweit veröffentlichten generativen KI-Modelle bei. Die strengen regulatorischen Beschränkungen für ausländische generative KI-Modelle haben die Entwicklung diverser inländischer Modelle in China beschleunigt.
Diese chinesischen Modelle sind den US-Modellen bei der Bewältigung komplexer Aufgaben in der chinesischen Sprache oft überlegen, insbesondere wenn technische Begriffe und industrielle Zusammenhänge eine wichtige Rolle spielen.
Generative KI dient als starker Katalysator für Innovationen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), da diese nun die hochentwickelten KI-Modelle sicher und effizient in ihre Prozesse und Produkte integrieren können.