
Während der COVID-19-Pandemie zwischen 2020 und 2022 wurden in China viele Mitarbeiter aufgefordert, von zu Hause aus im sog. „Home-Office” zu arbeiten. Trotz der Lockerung der Null-Covid-Maßnahmen Ende 2022, setzt sich der Trend der Arbeit von zu Hause oder der Arbeit an anderen Orten außerhalb des Betriebes weiter fort und ist zu einer gängigen Alternative zur herkömmlichen Arbeit im Büro geworden.
Diese Entwicklung wirft eine Reihe von arbeitsrechtlichen Fragen auf, welche Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Was passiert, wenn sich der Arbeitnehmer im Home-Office verletzt, wenn ein Dritter ins private W-LAN-Netz des Arbeitnehmers eindringt und Unternehmensdaten entwendet oder manipuliert, wie kann der Arbeitgeber die Einhaltung der vorgegebenen Arbeits- und Pausenzeiten im Home-Office überwachen?
Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre!
Ihr Burkardt & Partner Team